Breitensport Damen & Herren

Erwin Tauer
Breitensportwart
Angenommen, man möchte den Tennisschläger in die Hand nehmen. Entweder, weil man ein so genannter “Wiedereinsteiger” ist oder aber weil man das Tennisspielen einfach gerne lernen möchte. Dann meldet man sich am besten bei der Hobbygruppe oder beim Breitensportwart Erwin Tauer.
Was erwartet einen? In erster Linie nette Menschen, die gerne Tennis spielen, dabei ihren Spaß haben und völlig unverkrampft auf dem Platz stehen. Gespielt wird nicht nur der Punkte wegen, auch weil man sich bewegen will und das gesellige Miteinander genießt.
Wie den Mannschaftsspielern stellt der Tennisclub den Breitensportlern Trainingseinheiten zur Verfügung. Dadurch finden insbesondere Neumitglieder schnell Anschluss und es lassen sich mühelos Spielpartner finden. Für die Hobbyrunde haben wir Damen- und Herren-Mannschaften gemeldet. Auch die Juxturniere für alle Vereinsmitglieder erfreuen sich großer Beliebtheit.
Also: Mitmachen! Weitere Auskünfte erhält man bei Erwin Tauer oder direkt auf unserer Tennisanlage im Osterholz 17. Einfach vorbeikommen!
Zielsetzung und Aufgabenstellung des Breitensport im TC Asperg
Das Breitensportresort im TC Asperg vertritt alle erwachsene, aktive Mitglieder im Verein, die nicht in einer Mannschaft spielen, und hat die Aufgabe, tennisspielen und Vereinsleben möglichst attraktiv zu gestalten.
Das Problem in der Vergangenheit war immer, dass nicht-Mannschaftspieler, d.h. Hobbyspieler, ihre Spiele mit anderen Partnern selbst organisieren mussten. Dieses war besonders schwierig für neuere Mitglieder, und bedeutete für alle, inklusiv derer, die schon lange im Verein waren, immer Organisation von Spielpartnern, während bei Mannschaftsspielern automatisch Training und Wettkampfspiele vorgesehen waren.
Für alle Hobbyspieler stellen wir Trainingseinheiten zur Verfügung, sodass immer gewährleistet ist, dass während dieser Trainingszeiten Plätze und Partner zur Verfügung stehen. Jeder spielt mit jeden, unabhängig von Spielstärke, meist Doppel, und die männlichen Mitglieder nennen wir Hobby-Herren und weiblichen Mitglieder Hobby-Damen.
Von den Hobby-Herren spielt circa die Hälfte zusätzlich in einer Hobbyrunde in zwei Mannschaften, die im Bezirk gegen jeweil 3 andere Vereine Heim- und Auswärtspiele durchführen. Dabei soll jeder, der sich anmeldet, zum spielen kommen und es gibt weder Aufstieg noch Abstieg, wobei sicherlich jeder interessiert ist, zu gewinnen. Aber dieses ist mehr auf individueller Basis. Die Spiele werden mit den jeweiligen Vereinen selbst organisiert, d.h. es gibt keine vorgegebene Verbandsrunde mit festgesetzten Spielterminen. Die Möglichkeit besteht selbstverständlich auch für die weiblichen Hobbyspieler, sollten sie sich interessieren.
Darüber hinaus organisiert der Breitensport Juxturniere, in der Mehrheit für alle erwachsenen Mitglieder während der Sommer und der Wintersaison durchgeführt werden, sodass auch Hobbyvereinsmitglieder mit Mannschaftsvereinsmitglieder spielen können. Diese Veranstaltungen sind dann mit Grillen, etc. verbunden.
Die Zielsetzung des Vereins und des Vorstand ist es, eine Zweiklassengesellschaft zwischen Mannsschaftspieler und Hobbyspieler zu vermeiden, und wir meinen, dass es uns auch im wesentlichen gelungen ist. Bei den Hobbypielern sind Mitlgieder, die von der Spielstärke Mannschaft spielen können, aber z.B. aus beruflichen Gründen nicht wollen oder können. Auf der anderen Seite sammeln andere bei den Hobbyspielern Erfahrung und wechseln zu Mannschaften.
Nach reichlicher Diskussion machte der Verein die Entscheidung, sich auf Tennis zu beschränken, d.h. es werden z.B. keine Radtouren, Skiwochenende, Wanderungen oder Ausflüge organisiert. Organisiert wird eine Trainingswoche und ein Wochenende vor der Saison, aber obwohl von den Hobbyspielern organisiert, sind auch Mannschaftspieler dabei.