Schulkooperation des TC Asperg

Der erste Kontakt mit dem Tennis findet in Asperg oft im Sportunterricht der Grundschule statt.
Der Tennisclub Asperg bietet für die Kinder der Asperger Grundschulen ein Trainingskonzept zur gezielten Förderung.
Aktiver Sport ist für viele Menschen ein lebenslanger Begleiter. Kinder und Jugendliche zum Sport treiben zu motivieren und ihnen Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, sind wichtige und nachhaltige Ziele der Schule und vieler Eltern. Dabei gilt es, persönliche Begabungen und Neigungen zu berücksichtigen. Die Schülerinnen und Schüler sollen deshalb gerade in der Grundschule ein breites Bewegungsspektrum kennen lernen, um ‚ihre’ Sportart zu finden.
Tennis ist dabei eine äußerst interessante Möglichkeit. Das breit gefächerte Spektrum des Trainings (Koordination, Kondition, Technik, Taktik, Spiel, Spaß, Zusammenhalt einer Mannschaft und kreative Individualität) kommt allen Grundschulkindern aufgrund ihres besten motorischen und kognitiven Lernalters entgegen. Sie erfahren neue Bewegungsabläufe, viele neuen Freunde und eine Sportart, die man ohne großen Aufwand bis ins hohe Alter, auf allen Niveaus vom Freizeit- bis Hochleistungssport praktizieren kann.
Durch moderne und kindergerechte Methodologien kann man „Kids“ spielerisch an die komplexen Bewegungsabläufe heranführen und schon sehr bald aus ihnen kleine Champions machen.
In Absprache mit der Goethe- und der Hölderlinschule, bei denen wir uns für das Interesse und die Zusammenarbeit herzlich bedanken, führen wir im Rahmen der Sportförderung eine Sichtung durch. Die Kinder spielen im Frühling innerhalb des Sportunterrichts eine Stunde Tennis mit einem professionellen Trainer, um diese Sportart näher kennen zu lernen. Vielleicht stellt der eine oder andere fest, dass ihm Tennis Spaß macht.
Interessenten können ab Mitte Mai bis zu den Sommerferien an einem Schnupperkurs teilnehmen. Das wöchentliche Training findet auf der Anlage des Tennisclub Asperg im Osterholz statt.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch,
Tennisschule des Tennisclub Asperg
Schultennis macht fit – Kooperation zwischen der Goetheschule und dem TCA
Die Goetheschule erhielt im Juni 2013 die Auszeichnung “Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt”. Mit der Konzeption der sport- und bewegungsfreundlichen Schule wird Bewegung, Spiel und Sport im Alltag der Schule ausgebaut.
Am Freitag, den 11.Oktober 2013 fiel der Startschuss für ein zusätzliches Angebot.
Rektorin Regina Berg und Herr Rudibert Glowka (1. Vorsitzender des TCA) sowie Frau Marei Ulmer (Jugendwartin des TCA) unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung zwischen der Goetheschule und dem Tennisverein Asperg (TCA).
Das Motto der Kooperation lautet “Schultennis macht fit”. Im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms wird Herr David King, ein erfahrener Trainer des TCA, den Schülern Freude an Bewegung und den spielerischen Umgang mit dem Ball vermitteln.
Mit der Kooperation geht der Tennisclub Asperg neue Wege in der sportlichen Förderung von Kindern. Auf dem Trainingsprogramm stehen neben sportartspezifischen Grundlagen des Tennis auch Geschicklichkeitsübungen. Ziel ist es, die Schüler für den Tennissport zu begeistern und sie zu lebenslangem “Sporttreiben” zu motivieren. Übungsleiter sind Brücken zum Verein. Vor allem in der Schule und im Verein werden die Weichen für das lebenslange Sporttreiben und für die gesunde Lebensführung gestellt.
Anwesend war auch Frau Zondler vom Elternbeirat. Sie begrüßte die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Goetheschule Asperg und dem TC Asperg sehr und sagte die Unterstützung des Elternbeirats zu.